Aus verschiedenen Gründen ist bis heute eine Datenkommunikation über die ISO-7638-Kabelverbindung (Pin 7) zwischen Zugmaschine und Anhängerfahrzeug nur eingeschränkt möglich. Bisher wurden bestimmte Daten und Funktionen an fest am Fahrzeug montierten Lese- und Schalttafeln erreichbar gemacht. Die Position dieser Geräte ist nicht immer gut zugänglich.
Die Innovation von Knorr-Bremse besteht darin, den Anhänger-Modulator mit einem W-LAN-fähigen Sende- und Empfangsgerät (iTAP-ECU) zu verbinden.
Dieses stellt die Kommunikation mit einer geeigneten Software in iPod/iPad/Smartphones her. Je nach Ausstattung des Fahrzeugs bedient werden können jetzt:
- Luftfederfunktionen,
- Liftachsfunktionen,
- Traktionshilfe,
- Reifendruck- und Temperatur,
- Kippwinkel,
- Fertigerbremse,
- Bremsverschleiß,
- Bremsendaten,
- Betriebsdaten.
Zudem kann das System Daten aus dem Anhänger für die Fernabfrage zur Verfügung stellen, unabhängig vom Standort des Fahrzeugs. Der Standort selbst wird ebenfalls mittels WIFI-SSIDs ermittelt.
Diese Technik überspringt die Einzellösungen der Trailer-Telematiken und der fahrzeuggebundenen Schaltgeräte, ermöglicht Schaltungen am Fahrzeug aus sicherer Entfernung – und das unter Verwendung von millionenfach vorhandenen multifunktionellen Smartphones als Anzeige- und Funktionsgerät.